Diese Computermaus mit zwei Tasten und Scrollrad ist ein Beispiel für die Oberflächenmodellierung. Die Maushülle besteht aus vier als Flächen gezeichneten und verfestigten Elementen.
Dies ist ein Modell eines kleinen Haartrockners mit Klappgriff. Der Griff lässt sich um 77 Grad klappen, um die Gesamtgröße des Trockners zu reduzieren. Das Modell ist eine Mischung aus Flächen- und Volumenmodellierung. Die Seitenabdeckung wird entfernt, um die Komponenten im Inneren freizulegen.
Die einfache Spritzgussform eines kleinen Plastiktopfes. Hauptelemente dieses in diesem Projekt entworfenen Werkzeugs sind: Kernplatte, Kavitätenplatte, Kühlsystem von Kavität und Kern, Auswerfersystem und Heißangussmontage.
Die Maschine besteht aus drei Abschnitten: Zuführen, Kühlen und Legen. Die Projektarbeit umfasste die Erstellung eines 3D-Modells und die Erstellung einer kompletten 2D-Dokumentation (Ausführungs- und Montagezeichnungen) für die Realisierung der Maschine.
Solides Modell eines Aluminium-Leichtmetall-Wiregate-Karabiners und seine Simulation von Spannung und Dehnung sowie Verschiebung unter Last. Die Simulation wird für geschlossene und geöffnete Position des Schlosses durchgeführt.
Stecker Typ E mit zwei runden 4,8 mm Stiften im Abstand von 19 mm und einem Loch für den Erdungsstift der Steckdose. Das Volumenmodell eines Steckers wird auf einer Montagezeichnung dargestellt.
Dies ist ein Modell einer beliebten Einzel-Tischsteckdose mit aufklappbarer Sicherheitsabdeckung mit Feder. Der Volumenkörpermodellsockel wird auf einer Zusammenbauzeichnung und einer Explosionszeichnung dargestellt..
Dies sind Konzeptmodelle von Komponenten, die während eines Aufpralls Energie absorbieren. Diese Art von Elementen wird in Quetschzonen platziert. Die Aufprallenergie wird durch kontrollierte Materialfaltung absorbiert. Die Ergebnisse der Quetschsimulation sind auf den Bildern dargestellt.
Ein Vakuumgreifer mit verstellbaren Armen zum Heben von Platten unterschiedlicher Größe. Es ist möglich, die ausziehbaren Arme und einzelne Saugnäpfe zu entfernen. Der Greifer ist mit einem intuitiven Bedienfeld ausgestattet.
Dies ist ein kinematisches Konzeptmodell eines Frontladers. Die Baugruppe besteht aus Schaufel, Hubarm, Gestänge und Hydraulikzylindern. Die Studie besteht aus kinematischen Analysen sowie den Ergebnissen der Spannungs- und Dehnungssimulation.
Die Klumpenbrecherausführung ist Bestandteil einer Entladestation. Der Brecher ist mit zwei rotierenden Gegenwellen ausgestattet, um Klumpen zu beseitigen. Es wird am Boden der Entladestation montiert.
Der kleine Computergehäuselüfter mit quadratischem Rahmen in gängiger Größe - Außenbreite beträgt 70 Millimeter. Das Volumenmodell wird sowohl auf einer Zusammenbauzeichnung als auch auf einer Explosionszeichnung dargestellt.
Das Projekt der Schwerkraftrollenbahn wird in zwei Versionen hergestellt - mit Seitenschienen mit Rollen oder mit Seitenschienen als Schutz. In beiden Fällen ist die Arbeitsbreite einstellbar.
Ein Design eines Transportwagens mit Klappregalen. Zum leichteren Be - und Entladen des transportierten Materials sind die Fachböden klappbar. Der Wagen ermöglicht den Transport von Produkten ohne die Gefahr ihrer Verformung.
Dies ist ein solides Modell eines Ventils mit angebrachtem Griff und Choke. Der Querschnitt des Ventils in geschlossener und geöffneter Stellung sowie eine Montagezeichnung sind auf den Bildern zu sehen.
Ein Konzept einer Big-Bag-Entladestation. Die Station ist mit einem Messer zum Schneiden des Bodens eines Big-Bags, einem Klumpenbrecher und einer Förderschnecke ausgestattet. Die schräge Frontplatte schützt vor dem Verschütten des Inhalts und erleichtert das Beladen.
Die Montage eines Schneckengetriebes mit einer rotierenden Schnecke und einem mechanischen Antrieb. Wird in einer Anordnung von zwei Einheiten verwendet. Die Gesamttragfähigkeit beträgt 100 kN und die Hubhöhe 0,2 m. Dieses Projekt enthält auch Zeichnungen der Fundamente.
Solides Modell einer Fiat Cinquecento 700 Kraftstoffpumpe. Die Pumpe wird auf einer Zusammenbauzeichnung sowie in Explosionsdarstellung dargestellt. Der Sockel der Pumpe wird auch auf einer Teilezeichnung dargestellt. Ebenso einige andere Komponenten.
Die einfache, aber interessante Form des Sparschweins, als Flächenmodell gezeichnet und verfestigt. Dieses Sparschwein besteht aus zwei verspiegelten Teilen, die miteinander verbunden sind. Mit einem zugänglichen Deckelloch an der Unterseite mit einem Schloss.